23.7.2025, 12 Uhr
JUNGE AKADEMIE und E-WERK Luckenwalde zeigen ein Kunst- und Musikprogramm zum Thema „Mensch-Maschine“ in Architekturdenkmälern Luckenwaldes
19. September 2025: Ausstellungseröffnung und Musikprogramm
E-WERK und Stadtbad Luckenwalde

Die JUNGE AKADEMIE der Akademie der Künste und das E-WERK Luckenwalde in Kooperation mit dem Programm VISIT der E.ON Stiftung eröffnen am 19. September in Luckenwalde ein Programm zum Thema der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Maschine. Die Gruppenausstellung „Mensch Maschine: Return to Earth“ und „Mensch Maschine Musik“ finden in ikonischen Architekturdenkmälern der Klassischen Moderne statt: Die Ausstellung bespielt die Galerien und die Turbinenhalle des ehemaligen Elektrizitätswerks, das Musikprogramm das direkt benachbarte aufgelassene Stadtbad im Bauhaus-Stil. Zur Eröffnung sprechen Manja Schüle, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg, Anh-Linh Ngo, Vizepräsident der Akademie der Künste, Stephan Muschick, Geschäftsführer der E.ON-Stiftung sowie Clara Herrmann, Leiterin JUNGE AKADEMIE, und Helen Turner, Kuratorin des E-WERK Luckenwalde.
Die Ausstellung versammelt Werke und ortsspezifische Installationen von neun internationalen Künstler*innen, Stipendiat*innen des „Mensch-Maschine“-Programms. In mehrmonatigen Arbeitsresidenzen in Berlin und Luckenwalde haben sie sich mit der komplexen Beziehung zwischen Mensch und Maschine, Tier, Pflanze und Planet auseinandergesetzt – vor dem Hintergrund der Klimakrise und des Fortschritts digitaler Technologien wie der künstlichen Intelligenz. „Return to Earth“ – die „Rückkehr zur Erde“ entwickelte sich dabei zu einem Leitmotiv, das die Erde als lebendiges System wieder ins Zentrum des Denkens und Handelns stellt. Die Arbeiten verwenden die Medien Animation, Textil, Film, Skulptur und Malerei und eröffnen eine Vielfalt an poetischen Bild- und Erzählformen – von hybriden Kreaturen bis hin zu zersplitterten Landschaften.
Mit Arbeiten von: Assem Hendawi (Ägypten), Emerson Culurgioni (Deutschland/Italien) & Viktor Brim (Deutschland), hn. lyonga (Kamerun) & Safiya Yon (Südafrika), Kira Xonorika (Paraguay/USA), Maithu Bùi (Deutschland), Rae Hsu (USA) und Sonya Isupova (Ukraine).
Zur Eröffnung findet zudem das Programm „Mensch Maschine Musik“ im Stadtbad Live! Luckenwalde statt, u. a. mit den Musiker*innen Bendik Giske, Discovery Zone und Nazanin Noori (Alumna der JUNGEN AKADEMIE) sowie Performances von den Stipendiat*nnen Rae Hsu und Kira Xonorika.
Das Stipendienprogramm „Mensch-Maschine“ ist eine Kooperation der JUNGEN AKADEMIE der Akademie der Künste mit dem E-WERK Luckenwalde und dem Programm VISIT der E.ON Stiftung. Das 2020 gestartete Programm wird 2026 um weitere drei Jahre verlängert und mit neuen Formaten und Partnern in Europa erweitert. Die nächste Ausschreibung für Stipendien wird diesen Sommer veröffentlicht. Weitere Informationen zum Stipendium hier.
Das Projekt „Mensch Maschine“ wird zudem gefördert durch das Festivalförderprogramm Initiative Musik mit Projektmitteln des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, von der Jugend-, Kultur- und Sportstiftung Teltow-Fläming der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam und der RUẞ Ingenieure AG sowie mit großzügiger Unterstützung des Produktionspartners Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg.
Ausstellungsdaten
Mensch Maschine: Return to Earth
E-WERK Luckenwalde, Rudolf-Breitscheid- Str. 73, 14943 Luckenwalde
Eröffnung: Freitag, 19. September 2025, 16 – 19 Uhr
Laufzeit: 19. September 2025 – 22. Februar 2026
Sa + So 12 – 18 Uhr
Eintritt frei
Musikfest
Mensch Maschine Musik
Stadtbad, Rudolf-Breitscheid-Straße 72, 14943 Luckenwalde
Freitag, 19. September 2025, 19 – 23 Uhr
Eintritt 25 Euro, max. 200 Gäste, Tickets hier