Beiträge 1 bis 10 von 67, Seite 1 von 7

2.5.2023, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Peter Lilienthal (1927–2023)

Der Regisseur und Drehbuchautor Peter Lilienthal ist am 28. April 2023 im Alter von 95 Jahren in München gestorben. Er zählt zu den ersten Mitgliedern der 1984 gegründeten Sektion Film- und Medienkunst der Akademie der Künste (West). 1990 wurde er in die Akademie der Künste (Ost) gewählt. Von 1984 bis 1996 war Peter Lilienthal Direktor der Sektion Film- und Medienkunst.

mehr

25.1.2023, 16 Uhr

Joachim Trier erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2023

Der norwegische Filmregisseur und Drehbuchautor Joachim Trier erhält den Großen Kunstpreis Berlin 2023. Die Akademie der Künste vergibt den mit 15.000 Euro dotierten Preis im Turnus ihrer sechs Sektionen im Auftrag des Landes Berlin. Der Preis wird am 18. März 2023 in der Akademie der Künste, Pariser Platz, verliehen.

mehr

16.1.2023, 12 Uhr

Ulrike Ottinger übergibt ihr Archiv an die Akademie der Künste und Deutsche Kinemathek

Die Autorenfilmerin, Fotografin, Malerin, Theaterregisseurin und Kuratorin Ulrike Ottinger übergibt ihr umfangreiches künstlerisches Archiv sukzessive an die Akademie der Künste und Stiftung Deutsche Kinemathek.

mehr

5.10.2022, 12 Uhr

Akademie der Künste trauert um Wolfgang Kohlhaase (1931–2022)

Der Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller Wolfgang Kohlhaase, geboren 1931 in Berlin, ist heute, am 5. Oktober 2022, ebenda gestorben. Er war seit 1972 Mitglied der Akademie der Künste.

mehr

15.8.2022, 14 Uhr

Akademie der Künste trauert um Erden Kiral

Bereits am 17. Juli 2022 verstarb der türkische Filmemacher Erden Kiral in Kumluca, Antalya. Kiral gehörte 1984 zu den ersten Mitgliedern der neugegründeten Sektion Film- und Medienkunst der West-Berliner Akademie der Künste, ab 1993 dann im selben Bereich der Berliner Akademie der Künste.

mehr

14.6.2022, 09 Uhr

Jeanine Meerapfels Film Eine Frau eröffnet Jüdisches Filmfestival Berlin Brandenburg und ist Auftakt der Hommage

Eine Frau, der neue Film von Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel, eröffnet heute, am 14. Juni 2022, das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg. Auch die diesjährige Hommage ist der Filmemacherin gewidmet.

mehr

31.5.2022, 14 Uhr

Johanna M. Keller wird Programmbeauftragte der Akademie der Künste

Johanna Malena Keller wird zum 1. Oktober 2022 neue Programmbeauftragte der Akademie der Künste und ist zukünftig für die Entwicklung des inhaltlichen Programms der internationalen Künstlergemeinschaft verantwortlich.

mehr

16.5.2022, 14 Uhr

Kulturstaatsministerin Claudia Roth spricht zur Deutschlandpremiere von Jeanine Meerapfels Eine Frau

Eine Frau, der neue Film von Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel, hatte am 8. Mai 2022 auf dem DOK.fest München Deutschlandpremiere.

mehr

12.1.2022, 15 Uhr

Akademie der Künste begrüßt die Entscheidung der Berlinale, als Präsenzveranstaltung stattzufinden

Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel unterstützt die heute bekanntgegebene Entscheidung der Berlinale als wichtiges Signal für Filmschaffende, das Kino hierzulande und darüber hinaus: „Filme brauchen das Kino und die Zuschauer die große Leinwand. Erst dann wird Film lebendig. Gemeinsames Erleben und ein achtsamer Umgang miteinander gehören zusammen – in der gegenwärtigen Zeit vielleicht mehr als je zuvor.“

mehr

1.12.2021, 18 Uhr

Akademie der Künste trauert um Helga Reidemeister (1940–2021)

In der Nacht zum 29. November 2021 ist die Filmemacherin Helga Reidemeister im Alter von 81 Jahren verstorben. Sie war seit 2001 Mitglied der Akademie der Künste. Als Dokumentaristin war Reidemeister eine deutliche und wichtige Stimme im Kanon des politisch engagierten Kinos.

mehr
Beiträge 1 bis 10 von 67, Seite 1 von 7