Beiträge 1 bis 10 von 128, Seite 1 von 13

15.5.2023, 16 Uhr

Frühjahrs-Mitgliederversammlung 2023 der Akademie der Künste beschließt Satzungsänderung und sichert Wiederherausgabe der Zeitschrift SINN UND FORM

Vom 12. bis zum 14. Mai 2023 hat die 60. Mitgliederversammlung der Akademie der Künste in Berlin stattgefunden. In der Plenartagung verabschiedeten die Mitglieder eine Änderung ihrer Satzung, die es ermöglicht, die Herausgabe der Zeitschrift wieder aufzunehmen.

mehr

15.5.2023, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Sibylle Lewitscharoff (1954–2023)

Die Schriftstellerin Sibylle Lewitscharoff ist am 13. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin gestorben. Lewitscharoff wurde 2011 Mitglied der Sektion Literatur in der Akademie der Künste.

mehr

14.4.2023, 16 Uhr

Akademie der Künste zum aktuellen Stand des Rechtsstreits um SINN UND FORM

Am 23. Februar 2023 ist der Akademie der Künste durch das Landgericht Berlin nach einer Klage der Zeitschrift Lettre International und ihres Herausgebers Frank Berberich die Herausgabe der Literaturzeitschrift SINN UND FORM untersagt worden. Die Akademie der Künste hat gegen das Urteil Berufung eingelegt. Die Künstlersozietät plant, auf ihrer Frühjahrs-Mitgliederversammlung vom 12. bis zum 14. Mai 2023 eine Satzungsänderung durchzuführen, um die formalen Hindernisse, die das erstinstanzliche Gericht gesehen hat, auszuräumen und damit die Herausgabe von SINN UND FORM wieder aufnehmen zu können. Ziel ist es, Heft 2 Ende Mai und Heft 3 im Juni dieses Jahres zu publizieren. Die Veröffentlichung von Heft 4 wird wie gewohnt für Juli anvisiert.

mehr

1.3.2023, 13 Uhr

Herausgabe von SINN UND FORM wird untersagt. Ein Angriff auf die Literatur

Der Akademie der Künste ist durch das Landgericht Berlin vorläufig die weitere Herausgabe der Literaturzeitschrift SINN UND FORM untersagt worden. Hintergrund ist eine wettbewerbsrechtliche Klage der Zeitschrift Lettre International und ihres Herausgebers Frank Berberich, der SINN UND FORM vorwirft, eine „Staatszeitschrift“ zu sein. Das Landgericht stützt sein Urteil auf rein formale Gründe, denen die Akademie der Künste selbst abhelfen kann.

mehr

14.2.2023, 13 Uhr

Alfred-Döblin-Stipendien in Wewelsfleth 2023

Das Alfed-Döblin-Stipendium erhalten in diesem Jahr Dorian Brunz, Johanna Dombois, Michael Götting, Mariusz Hoffmann, Hannes Köhler, Ricarda Messner, Moneir Hamid Naji, Nika Pavot und Andreas Schäfer.

mehr

11.1.2023, 10 Uhr

Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 1/2023

Heft 1/2023 von SINN UND FORM – mit Wolfgang Kohlhaases mitreißender, bisher unbekannter Filmerzählung Onkel, hast du Feuer? sowie einem letzten Gespräch mit ihm, mit Witold Gombrowicz‘ Briefen aus seiner Berliner Zeit (1963–65), einem poetologischen Text der Nobelpreisträgerin Annie Ernaux sowie vieles andere mehr.

mehr

21.12.2022, 15 Uhr

Akademie der Künste trauert um Marie-Luise Scherer (1938–2022)

Die Erzählerin und Reporterin Marie-Luise Scherer ist am 17. Dezember 2022 im Alter von 84 Jahren gestorben. Seit 2015 war sie Mitglied der Akademie der Künste.

mehr

19.12.2022, 10 Uhr

Akademie der Künste trauert um Wulf Kirsten (1934–2022)

Der Dichter Wulf Kirsten, geboren am 21. Juni 1934 in Klipphausen bei Meißen, ist am 14. Dezember 2022 im Alter von 88 Jahren in Bad Berka gestorben. Er war seit 1992 Mitglied der Akademie der Künste.

mehr

21.11.2022, 10 Uhr

Soeben erschienen: SINN UND FORM, Heft 6/2022

Das neue Heft von SINN UND FORM enthält Marguerite Duras‘ eindrückliche Erzählung Die Boa, Barbara Wiedemanns Anmerkungen zum Briefwechsel Ingeborg Bachmann – Max Frisch, Günter Kunerts Kurzfassung eines Lebenslaufes, Gedichte von Kholoud Charaf, Aleš Šteger und Donna Stonecipher, Marie-Luise Botts Reisebericht über Algerien, Tomasz Rózyckis Vergleich zwischen der Aufnahme von Flüchtlingen und dem Übersetzen von Gedichten sowie vieles andere mehr.

mehr

13.9.2022, 13 Uhr

Nathalie Mälzer neuer Sekretär der Sektion Literatur

Neuer Sekretär der Sektion Literatur der Akademie der Künste ist ab dem 1. Oktober 2022 die Literaturübersetzerin, Moderatorin und Dolmetscherin Nathalie Mälzer.

mehr
Beiträge 1 bis 10 von 128, Seite 1 von 13