Beiträge 181 bis 190 von 819, Seite 19 von 82

25.7.2022, 12 Uhr

JUNGE AKADEMIE, E-WERK Luckenwalde und E.ON Stiftung vergeben Stipendien zu den Themen Mensch-Maschine und Energie

Das Mensch-Maschine-Programm ist eine Kooperation der JUNGEN AKADEMIE und dem Artist-in-Residence-Programm VISIT der E.ON Stiftung. Neuer Partner in diesem Jahr ist das E-WERK Luckenwalde, Zentrum für Kunststrom und zeitgenössische Kunst. Die Partnerschaft dient der künstlerischen Vernetzung und möchte Fragen der Nachhaltigkeit im Bereich digitaler Technologien vertiefen.

mehr

25.7.2022, 11 Uhr

Neues Independent-Magazin Solomiya zeigt Arbeiten der ukrainischen JUNGE AKADEMIE-Stipendiaten Sasha Kurmaz und Mykola Ridny

In Kooperation mit der Akademie der Künste ist Anfang Juli 2022 die erste Ausgabe des Independent-Magazins Solomiya erschienen, das im April 2022 als Reaktion auf Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine gegründet wurde.

mehr

20.7.2022, 10 Uhr

Neue Mitglieder der Akademie der Künste

Die Akademie der Künste hat 12 neue Mitglieder aufgenommen. Die Wahlen fanden auf der 58. Mitgliederversammlung (20. – 21.05.2022) in Berlin statt. Alle neu hinzugewählten Mitglieder haben mittlerweile ihre Wahl angenommen.

mehr

19.7.2022, 11 Uhr

Akademie der Künste trauert um Hans-Thies Lehmann

Der Theaterwissenschaftler Hans-Thies Lehmann, geboren am 22. September 1944 in Ehringshausen/Kreis Wetzlar, ist am 16. Juli 2022 in Athen gestorben. Er war seit 2017 Mitglied der Akademie der Künste.

mehr

18.7.2022, 11 Uhr

Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Journalismus fördert Verteidigung der Grundwerte der Europäischen Union

Der Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Journalismus hat zum Ziel, herausragende und fundierte journalistische Arbeit zu Themen auszuzeichnen, mit denen die Grundwerte der Europäischen Union gefördert und verteidigt werden. Die diesjährigen Bewerbungen sind bis zum 31. Juli 2022 möglich.

mehr

18.7.2022, 09 Uhr

„Immer eine Träne in Wien zurückgelassen“ – Georg Kreisler zum 100. Geburtstag

Georg Kreisler bei der Veranstaltung „Letzte Lieder – Georg Kreisler liest Autobiographisches“ in der Akademie der Künste, Berlin, 31.10.2009

Am 18.7.2022 wäre Georg Kreisler 100 Jahre alt geworden. Der in Wien geborene Liederschreiber und Kabarettist (1922–2011) schuf Werke in vielen unterschiedlichen Genres: Lieder, Romane, Theaterstücke, Radio- und Fernsehproduktionen, Opern, Kompositionen für Solo-Instrumente und Orchester, Essays, autobiografische Texte etc. Seit 2007 kann man im Georg-Kreisler-Archiv der Akademie der Künste ein Werk erkunden, das eine lange Schaffensperiode umfasst.

mehr

15.7.2022, 17 Uhr

Akademie der Künste fordert Freilassung der iranischen Filmemacher Mohammad Rasoulof, Mostafa Al-Ahmad und Jafar Panahi

Die Akademie der Künste ist tief besorgt über die jüngste Repressionswelle im Iran. Sie protestiert gegen die Inhaftierung der Filmemacher Mohammad Rasoulof und Mostafa Al-Ahmad sowie zuletzt Jafar Panahi.

mehr

15.7.2022, 09 Uhr

Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende 2022/2023

Ausschreibung

Walter Benjamin, ca. 1929

Die Forschung zu Walter Benjamin hat sich in den letzten Jahrzehnten als äußerst fruchtbar erwiesen. Dabei ist besonders eine Generation von jungen Forscher*innen aktiv, die in den letzten Jahren neue Lektüren entwickelt und neue Kontexte erschlossen hat. Für diese Generation wird der Förderpreis zur Finanzierung eines Nachwuchs-Workshops ausgeschrieben.

mehr

13.7.2022, 09 Uhr

Ukraine-Krieg: Unterstützung für Künstler*innen und Kulturschaffende

An dieser Stelle bündeln wir Informationen zur Unterstützung von Künstler*innen, Kulturschaffenden und Journalist*innen in der Ukraine vor Ort und auf der Flucht.

mehr

5.7.2022, 18 Uhr

Akademie der Künste trauert um Peter Brook

Der Regisseur und Intendant Peter Brook, geboren am 21. Mai 1925 in London, ist am 2. Juli 2022 in seiner Wahlheimat Paris gestorben. Brook, seit 1993 Mitglied der Akademie der Künste, war einer der bedeutendsten Theatermacher des 20. Jahrhunderts.

mehr
Beiträge 181 bis 190 von 819, Seite 19 von 82