Publikationen
Ihre Ausstellungen und Veranstaltungen begleitet die Akademie der Künste mit Katalogen und Dokumentationen. Außerdem erscheinen Publikationen zu kulturpolitischen Themen, zu ausgewählten Archivbeständen und eine Edition von Musik-CDs.
Bestellungen an buchladen@adk.de
Aktuelle Publikationen

Brecht probt Galilei. 1955/56
Dokumentation und Feature / 3 CDs im Buch mit Leineneinband, 150 Minuten, Regie: Stephan Suschke, speak low, Berlin 2020 ISBN 978-3-940018-96-0 € 24
Brechts letzte Probenarbeit Leben des Galilei mit Ernst Busch ist von Hans Bunge aufgezeichnet worden. Das Hörbuch bringt zwei von gut einhundert Stunden, ausgewählt und kommentiert von Stephan Suschke, sowie ein Feature von Joachim Werner und Stephan Suschke, das den rhythmisch-klanglichen Reiz der Arbeit betont. Zu hören ist lebendige Theaterarbeit an einem höchst aktuellen Stück.
Die Edition erscheint in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung.
Di., 23.2., 19 Uhr | Hörbuchpräsentation
>> Brecht probt Galilei 1955/56
Hörbeispiel: www.speaklow.de

Journal der Künste 14
Erscheint dreimal im Jahr (dt./engl.),
kostenlos erhältlich
ISSN (Print DE) 2510-5221
ISSN (Online DE) 2512-9082
Das Journal der Künste 14 mit einem Schwerpunkt zur JUNGEN AKADEMIE; die Carte Blanche für Péter Nádas; Mark Lammert zu den Folgen von Corona; Hubertus von Amelunxen im Gespräch mit dem Ellen-Auerbach-Preisträger Ferhat Bouda; Annesley Black, Kerstin Hensel, Elena Zieser und Gesine Bey zu ON MY WAY – GESCHICHTEN AUS EUROPA; Rainer Esser (DIE ZEIT) im Gespräch mit OSTKREUZ – Agentur der Fotografen zur Ausstellung KONTINENT. Aus dem Archiv: der Theaterregisseur Stephan Suschke zu „Brecht probt Galilei“; u.v.m.
Bestellung der gedruckten Ausgabe: info@adk.de

KONTINENT – Auf der Suche nach Europa
Ingo Taubhorn und OSTKREUZ – Agentur der Fotografen, in Zusammenarbeit mit der Akademie der Künste, Berlin
Hartmann Books, Stuttgart 2020
deutsch/englisch, 436 Seiten,
300 Abbildungen
ISBN 978-3-96070-054-8
Best.-Nr. 6044
€ 39,90
Mit dem Titel KONTINENT – Auf der Suche nach Europa erscheint die gleichnamige Publikation zur Ausstellung. Als künstlerisches und politisches Statement rückt die OSTKREUZ – Agentur der Fotografen die europäische Gegenwart in den Mittelpunkt und setzt sich mit ihr in 22 Positionen kritisch auseinander. Zum dreißigjährigen Bestehen des Kollektivs lädt das Buch mit einer Vielfalt von Perspektiven zu einem dynamischen und komplexen Nachdenken über Europa ein.

Kalender 2021: DDR-Plakate
Akademie der Künste, Berlin / KV&H Verlag Weingarten, Unterhaching 2020
deutsch, 14 Seiten,
13 Abbildungen
ISBN 978-3-8400-8007-4
Best.-Nr. 1196
€ 16,99
Mais ist Wurst am Stiel! Die Plakatkunst der DDR verbindet schmissige Slogans mit eindrucksvollem Grafikdesign und einer Prise Politik. Zwölf originelle Motive der 1950er- und 1960er-Jahre aus der Plakatsammlung der Akademie der Künste begleiten Sie durch 2021. Geworben wird für vollwertige Ernährung, Ausgleichsgymnastik, Sicherheit im Straßenverkehr und den Einkauf bei HO oder Konsum.

urbainable – stadhaltig.
Positionen zur europäischen Stadt für das 21. Jahrhundert
Tim Rieniets, Matthias Sauerbruch, Jörn Walter
Akademie der Künste, Berlin / ArchiTangle GmbH, Berlin 2020
deutsch, 224 Seiten,
300 Abbildungen
ISBN 978-3-88331-240-8
Best.-Nr. 2074
€ 38
Die europäische Stadt ist seit ihrer Entstehung ein Zivilisationsmotor. Fundamentale Herausforderungen wie der Klimawandel konfrontieren sie heute jedoch mit Veränderungen, die die Kontinuität und Nachhaltigkeit der ethischen Grundlagen städtischer Lebensformen in Zweifel ziehen. Anhand von Projekten, Visionen und Manifesten stellen die Mitglieder der Sektion Baukunst und ihre Gäste aus ganz Europa ihre Positionen für eine Neuorientierung vor.