Publikationen
Ihre Ausstellungen und Veranstaltungen begleitet die Akademie der Künste mit Katalogen und Dokumentationen. Außerdem erscheinen Publikationen zu kulturpolitischen Themen, zu ausgewählten Archivbeständen und eine Edition von Musik-CDs.
Bestellungen an buchladen@adk.de
Aktuelle Publikationen

Journal der Künste 21
Erscheint in dt./engl., kostenlos erhältlich
ISSN (Print DE) 2510-5221
Das 21. Heft in neuer Gestaltung stellt Fragen der Nachhaltigkeit ins Zentrum: mit Texten und Fotostrecken zu „The Great Repair“ u. a. von Anh-Linh Ngo, Zara Pfeifer und Mierle Laderman Ukeles und literarischen Beiträgen von Ulrike Draesner und Cécile Wajsbrot. Außerdem: Gespräche mit Luc Tuymans und Gundula Schulze Eldowy; Kurzessays von Anna Hetzer, Moshtari Hilal u. a. sowie Neuigkeiten aus dem Archiv.

ARCH+ 250: The Great Repair - Politiken der Reparaturgesellschaften
Nikolaus Kuhnert, Anh-Linh Ngo
ARCH+ Verlag, Berlin 2023
deutsch, 192 Seiten,
139 Abbildungen
ISBN 987-3-931435-73-8
Best.-Nr. 2081
€ 24
Das kapitalistische Wirtschaftssystem mit seiner Betonung von Innovation, Wachstum und Fortschritt, seinem auf Verbrauch, Vernutzung und Verschwendung basierenden Logik hat zu einer rücksichtslosen Ausbeutung von Mensch und Natur geführt. Die Architektur hat daran keinen geringen Anteil, wie die Statistiken zu Treibhausgasemissionen und Bau- und Abbruchabfällen beweisen. Das Projekt The Great Repair setzt als Gegenstrategie zur kreativen Zerstörung des Kapitalismus auf einen reparativen Ansatz, in dem Pflege, Wartung und Reparatur die zentralen Handlungsstrategien werden.

ARCH+ 253: The Great Repair – Praktiken der Reparatur/A Catalog of Practices
ARCH+/Spector Books
deutsch/englisch, 216 Seiten,
339 Abbildungen
ISBN 978-3-931435-80-6
Best.-Nr. 2080
€ 24
The Great Repair ist ein Oxymoron. Im Titel treffen zwei scheinbar gegensätzliche Prinzipien aufeinander: Die revolutionäre Ambition des radikalen Systemwechsels, ein Wesensmerkmal großer Lösungen, kollidiert mit dem evolutionären Akt der Reparatur. Denn trotz aller berechtigter (postmoderner) Skepsis gegenüber der Revolution als Denkfigur des Bruches dürfen wir angesichts des immensen Transformationsbedarfs unserer Zeit den Anspruch auf tiefgreifende Veränderungen nicht aufgeben.

Kalender 2024: DDR-Plakate
Weingarten
Akademie der Künste, Berlin / Athesia Kalenderverlag GmbH, Unterhaching 2023
deutsch, 14 Seiten,
12 Abbildungen
ISBN 978-3-8400-8494-2
Best.-Nr. 1210
€ 19,99
Frostige Nasen werden weggelächelt, der Boden wird mit Leichtigkeit gewienert, Klamotten und besondere Lebensmittel kauft man bei Konsum und HO. Selbst der Weihnachtsmann ist Stammkunde, ho ho ho. Erlebnisse pur, ob unter der Dusche oder im Urlaub. Mit diesem Kalender wird das Jahr nie langweilig.

MEIN UECKERMÜNDE
Ein Stadtführer von 113 Kindern
Akademie der Künste, Berlin 2023
deutsch, 76 Seiten,
92 Farb- u. 26 s/w Abbildungen
ISBN 978-3-88331-256-9
Best.-Nr. 1208
€ 6
113 Kinder der Regionalen Schule „Ehm Welk“ in Ueckermünde haben ihre Stadt eine Woche lang im März erkundet und ihre Entdeckungen mit Fotos, Bildern, Filmen, Sounds und Animationen festgehalten, dazu Geschichten geschrieben und fiktive Stadtpläne gezeichnet. Künstlerinnen und Künstler unterstützten die Fünftklässler*innen. Das Ergebnis ist ein alternativer Stadtführer, der über das klassische Buchformat hinaus auch akustische und filmische Elemente enthält.