Blick in den Bilderkeller, im Vordergrund Wandbild von Harald Metzkes und Manfred Böttcher © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Andreas FranzXaver Süß
31.8.2022 – 27.12.2023
Führungen

Bilderkeller

Wandmalereien von Manfred Böttcher, Harald Metzkes, Ernst Schroeder, Horst Zickelbein

Führungen mittwochs um 17 Uhr für maximal 14 Besucher*innen

In deutscher Sprache

€ 6/4

Marcel Odenbach, Unsere Stadt, 2011, Collage, 36 x 48 cm © Marcel Odenbach, VG Bild-Kunst, Bonn 2023
7.5. – 9.7.
Ausstellung

Kurt Tucholsky Literaturmuseum
Schloss Rheinsberg
16831 Rheinsberg

Marcel Odenbach „Selbstverteidigung“ für Alfred Apfel

Di – So 
10 – 12.30 Uhr und
13 – 17.30 Uhr

€ 4/3

Sahej Rahal, Anhad, 2023 © Sahej Rahal 
2.6. – 9.7.
Ausstellung

Hanseatenweg

Halle 1 + 2

Broken Machines & Wild Imaginings

Di – Fr 14 – 19 Uhr

Sa & So 11 – 19 Uhr 

Geführte Touren mit Künstler*innengesprächen: Di & Do 17 Uhr

Eintritt frei


Im Folgenden finden Sie die digitalen Angebote der Akademie der Künste.

Grafik © Ta-Trung, Berlin

DIGITAL

Gespräche

Archiv Karussell …inspired by John Cage’s Rolywholyover Bilder einer Ausstellung – Die Installation „Entfernte Verwandte“

Artist Talk mit Arnold Dreyblatt

Filmscreening und Artist Talk mit Thomas Heise

In deutscher Sprache

Livestream vom 15.6.2021

Grafik © Ta-Trung, Berlin

DIGITAL

Vortrag und Gespräch

Räumliche und zeitliche Bilder des Erinnerns und Vergessens

Vorträge und Diskussion mit Aleida Assmann, Cristina Baldacci und Sharon Macdonald

In englischer Sprache

Livestream vom 8.6.2021

Grafik © Ta-Trung, Berlin

DIGITAL

Gespräch

From Memory to Political Imagination

Artist Talk mit Alice Creischer und Eduardo Molinari

In englischer Sprache

Livestream vom 5.6.2021

Grafik © Ta-Trung, Berlin

DIGITAL

Gespräch

Das Gedächtnis arbeitet an uns

Artist Talk mit Alexander Kluge, Erdmut Wizisla und Johannes Odenthal

In deutscher Sprache

Livestream vom 5.6.2021

Grafik © Ta-Trung, Berlin

DIGITAL

Gespräch

Durch das Herz hindurchgehen. Eine Einführung

Artist Talk mit Jeanine Meerapfel und Cécile Wajsbrot

Einführung: Johannes Odenthal und Werner Heegewaldt

In deutscher Sprache

Livestream vom 2.6.2021

Annett Gröschner. Foto: Susanne Schleyer

DIGITAL

Preisverleihung

Kunstpreis Berlin 2021 – Jubiläumsstiftung 1848/1948

Video on demand

Preisverleihung an Annett Gröschner, Sajan Mani, HARQUITECTES, Petra Strahovnik, Lea Schneider, Gina Haller und Susann Maria Hempel durch den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, und Akademie-Präsidentin Jeanine Meerapfel

In deutscher und englischer Sprache

Foto © Thomas Meyer/OSTKREUZ

DIGITAL

Kuratorenführung

KONTINENT – Auf der Suche nach Europa

In der aktuellen Schau von OSTKREUZ – Agentur der Fotografen untersucht das Kollektiv die Gegenwart des Kontinents Europas. Kurator Ingo Taubhorn stellt in einer Führung durch die momentan geschlossene Ausstellung die verschiedenen Positionen der OSTKREUZ-Fotograf*innen vor. In deutscher Sprache.

Grafik © Heimann + Schwantes

DIGITAL

Online-Jubiläum

60 Jahre Käthe-Kollwitz-Preis

Umfangreiche Sammlung an Archivmaterial mit bisher unveröffentlichten Texten und Bildern sowie Tonaufnahmen zu allen Preisträger*innen von 1960 bis 2020.

Fabian Knecht, Isolation (52°33’44.1”N 14°03’12.8”E). 2019, installation in public space. Courtesy alexander levy

DIGITAL

Roundtable-Gespräche

urbainable – stadthaltig EC(centri)CITY – Die exzentrische Stadt

Im Rahmen von EC(centri)CITY – Die exzentrische Stadt entwickelten Nadim Samman und Matthias Sauerbruch eine Reihe von Roundtable-Gesprächen, in denen die Stadt, der Mensch, die Natur und der öffentliche Raum mit international agierenden Partner*innen diskutiert werden. In deutscher und englischer Sprache. In Kooperation mit der Berlin Art Week, Innogy Stiftung und MONOPOL.

Alexander Horwath. Foto © Inge Zimmermann

DIGITAL

Gesprächsreihe

Akademie-Mitglieder im Gespräch

Akademie-Mitglieder sprechen über ihre aktuelle Arbeit und das Potential künstlerischen Handelns in Krisenzeiten.

Foto © Roman März

DIGITAL

Ausstellung

360°-Panorama-Tour

Die interaktive Tour führt durch die Ausstellung „John Heartfield – Fotografie plus Dynamit“ am Pariser Platz.