James Gregory Atkinson, Zwischen den Kontinenten, 2023 (Tafel 3 der dreiteiligen Arbeit Sohn/Bruder/Vater/Liebhaber/Freund). Pinnwand mit Fotografien, Dokumenten, Magazinen, Büchern und diversen Materialien, gerahmt 150 x 250 cm. Installationsansicht in der Ausstellung WER WIR SIND. Fragen an ein Einwanderungsland, Bundeskunsthalle, Bonn (25. Mai – 8. Oktober 2023)
Courtesy James Gregory Atkinson © James Gregory Atkinson; Foto: Jens Gerber

KUNSTWELTEN zu „Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson“ Der Klang des Archivs
The Sound of the Archive

Werkstatt

Die Komponistin Kirsten Reese besucht mit Schüler*innen ab Klasse 9 das Paul-und-Eslanda-Robeson-Archiv der Akademie der Künste, wo sie digitalisierte Tonbänder der Konzerte von Paul Robeson und Gespräche mit Eslanda und Paul Robeson hören, nach Noten, Programmzetteln, Platten zu Paul Robeson recherchieren. Sie lernen black folk music kennen, sprechen über Musik und Aktivismus, wählen Songs und Musik von Paul Robeson aus, beschreiben und kommentieren diese und komponieren eigene Stücke.

Aus der Robeson-Musik, ihrer eigenen Musik, ihren Kommentierungen und Gesprächen entsteht eine Sound-Collage, die über QR-Codes im Stadtraum, z.B. an der Akademie der Künste Ost an ihrem früheren Standort, an der Humboldt-Universität, an den ehemaligen Elektroapparatewerken in Berlin-Treptow, wo Robeson für Arbeiter sang, in der Paul-Robeson-Straße in Berlin-Pankow zu hören sind.

14.11.2025 — 25.1.2026

Workshop mit Kirsten Reese

3 oder 4 Vormittage zwischen dem 14.11. und 25.1.2026, nach Absprache