Neues aus dem Archiv
7.6.2022, 12 Uhr
Black Boxes – aus den ungarischen Archiven der Akademie der Künste

Schriftstellerarchive der Mitglieder der Akademie der Künste, Berlin, Péter Esterházy, Imre Kertész, György Konrád und Péter Nádas
13.4.2022, 09 Uhr
„Das kleine alltägliche Erlebnis“ – Unbekannte Werkkarteien von Heinrich Zille und Hans Baluschek entdeckt

Kartei zu künstlerischen Werken Heinrich Zilles gruppiert nach Besitzer*innen
5.2.2022, 11 Uhr
Der junge Mohwinkel und die Hustenmary – zum 100. Geburtstag des Berliner Schriftstellers Rudolf Lorenzen
28.1.2022, 17 Uhr
Gegen das klappernd mechanische Denken – Theodor W. Adornos Vorlesung Fragen der Dialektik ist erschienen

Stichworte Adornos zur Dialektik-Vorlesung
13.1.2022, 15 Uhr
„Mich hat Ihr Band außerordentlich beeindruckt“ – Franz Fühmann hilft Wolfgang Hilbig

Franz Fühmann
4.1.2022, 13 Uhr
Akademie der Künste übernimmt Archiv von Ursula Krechel

21.12.2021, 17 Uhr
Wie Walter Benjamin 1937 nicht Pariser Theaterreferent wurde – negative Konturen eines Werkes

Schreiben von Bernhard Reich, Moskau, 20.3.1937
30.11.2021, 11 Uhr
„Ich habe gesehen, wie ein Theaterstück entsteht“ – Nachlass des Theaterfotografen Percy Paukschta erschlossen

Stephan Hermlin, Bertolt Brecht und Helene Weigel bei der Veranstaltung anlässlich des Jahrestages der Oktoberrevolution im Berliner Ensemble, 7. November 1954
17.11.2021, 09 Uhr
„… ein tiefes Glück des Schreibens“ – Insa Wilke im Gespräch mit Gabriele Radecke anlässlich der Archiveröffnung Roger Willemsens

Roger Willemsen in Afghanistan, Kabul 2015
6.10.2021, 15 Uhr